Island Startseite | über mich | Archiv | Freunde

17.8.20078/17/2007
nun finde ich dank meines gesundheitszustands doch nochmals etwas zeit für mein tagebuch. nachdem ich seit montag vor mich hin gelitten habe, nachts max 3 stunden schlafen konnte und meine lunge rasselte wie die eines 80jährigen kettenrauchers, liess ich mich gestern dann doch überreden einen arzt aufzusuchen. also wurde ich zu gylfi in laugaras geschickt, doch das englisch des guten manns war ziemlich beschränkt, weswegen er kaum mit mir kommunizierte. er murmelte etwas von asthma und bronchitis, tastete meinen frosch ab und meinte, dass er mich damit nach reykjavik zum spezialisten schicken müsse, wie erwartet. dann verpasste er mir eine spritze (null plan, was da drin war.. aber es war gut ;)), liess mich die nummer von brigitte niederschreiben und rief sie, bzw. ulfar an. ich verstand natürlich mehr oder weniger, was er da sagte und es hörte sich alles andere als freundlich an. unter anderem musste ulfar einen zusammenschiss kassieren, weil ich keine kennitala habe (er hat mich jedoch nie danach gefragt und auch danach als ich ihm sagte, dass ich eine habe und sie für ihn aufschreiben könne, ignorierte er mich eifach). des weiteren motze er, dass ich in so einem schlechten zustand gar nicht auto fahren dürfe und dass ich heute abend sofort ins spital nach rvk müsste. "omg" dachte ich mir.. und sah schon mein heimflug morgen dahinschwinden. mir gegenüber erklärte er dann aber nichts weiteres, sondern schickte mich einfach in die apotheke wo ich -wieder vollkommen erklärungslos- ein paar sprays bekam und dann wieder heimdüste. das ganze sorgte ziemlich für verwirrung hier, da keiner recht wusste weswegen ich denn nun ins spital müsse und wie ernsthaft das ganze ist. also erreichte brigitte gylfi dann einige stunden später und es kam ans licht, dass ich wegen meinem frosch dahin sollte und dass das nicht bis samstag in der schweiz warten könne.und er habe da bereits angerufen, sie wissen dass ich heute abend komme. also setzten wir uns halt ins auto und düsten 1,5 stunden nach rvk um dort bei der hals nasen ohren w****ver abteilung vor verschlossenen türen zu stehen. also hämmerte ich mal unsanft an die türe, worauf dann ein junger arzt auftauchte und mich zumindest anhörte. er wisse von nichts und es habe kein gylfi angerufen. halleluja.. aber ich durfte trotzdem in den untersuchungsstuhl sitzen und mich von oli untersuchen lassen. zuerst hörte sich alles schwer nach aufschneiden an, wie erwartet. und im grunde wäre ich saufroh gewesen, das theater einfach hinter mich zu bringen. als ich ihm allerdings eröffnete, dass ich am samstag fliegen wolle, zerschlug sich dieser plan sogleich. es könne zu unangenehmen blutungen etc. kommen bei einem flug so kurz darauf. merde.. also verschrieb er mir etwas penicilin, etwas schmerzmittel und schwups, stand ich auch schon wieder in der apotheke. das ganze theater war also massiv unnötig und ich hätte diesem gylfi-arzt am liebsten mal die meinung gegeigt. aber; immerhin konnte ich vergangene nacht das erste mal sowas ähnliches wie schlafen. und siehe da; heute früh fühlte ich mich um einiges frischer als in der gesamten vergangenen woche zusammen.
ja, und heute nachmittag sollte ich noch fertig packen und werde meinen gesundheitszustand ignorieren und nochmals gledi - und hoffentlich auch thor- reiten gehen. apropos gledi; hatte da noch einen kleinen erfolg zu verbuchen. als ich sie das letzte mal ritt, glaubs montags,schnallte ich nochmals die doppelt gebrochene trense rein, den zungenstrecker nahm ich mit, zur sicherheit. aber siehe da.. sie lief ganz wunderbar, weich im maul, selbst, wenn ich stetigen kontakt herstellte. JUHUI :) vielleicht kann ich sie dann ja doch kaufen, ne ;)?

also.. wir müssen morgen bereits um 2.30 aufstehen.. was für mich vermutlich in einer freinacht resultiert. wünscht mir, dass das flugzeug artig ist und bis bald!
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

thor8/15/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

15.8.20078/15/2007
massive schreibfaulheit macht sich hier breit. des weiteren bin ich dummerweise von etwas grippeähnlichem befallen worden und der frosch will und will nicht recht weg (habe mich internet nochmals schlau gemacht "einen frosch im hals" haben kommt angeblich wirklich von dem netten ding.. halleluja). zumindest meine eine gesichtshälfte sieht zur zeit etwas ballon-artig aus. werde in der schweiz also noch einmal einen arzt aufsuchen und versuchen das ding zumindest temporär los zu werden.
hier herrscht seit vergangener woche wunderbares wetter. sonnenschein und viel nordwind. allerdings sind die temperaturen mittlerweilen einiges tiefer und man hat das gefühl, dass der sommer langsam aber sicher vorbei ist. zudem wird es nachts nun auch wirklich dunkel, nix mehr mit mitternachtssonne.
was das geschreibsel betrifft, so werde ich noch einige nachträge machen, sobald ich die zeit finde. da nun schon meine letzten drei tage in diesem schönen land anbrechen, werde ich diese -abgsehen von schnuddernd und hustend- sicherlich nicht damit verbringen, vor dem laptop zu sitzen.
heute war ich eigentlich nur drinnen, gesundheitstechnisch bedingt. das fieber zwang mich in die knie und ich habe artig das bett gehütet und tee gesüfelt. ulfar und brigitte haben heute noch bylgja abgeliefert und es sieht so aus, als ob sie wirklich in die wurst geht. im herbst. nach isländischem sichtpunkt bin ich auch dafür. sie eignet sich nicht als kinderpony, da sie andauernd über ihre eigenen füsse stolpert, mich sogar mal versucht hat zu schlagen (gab dann eins auf die rübe für madame) und für erwachsene ist ihr gangmaterial schlichtwegs zu unterirdisch unspektakulär.
sofern ich also nicht mehr dazu kommen sollte, hier etwas anzufügen, bevor ich abreise, so danke ich denen, welche sich die zeit genommen haben, mein blabla hier zu lesen und wie gesagt; schaut nochmals rein.. es folgen noch ein paar episoden und bilder. takk fyrir og vid sjaumst :)
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

westen8/15/2007
kurz darauf war eine reise in den westen angesagt, da aber schon seit langem die rede von einem neuen jeep war, düsten wir erstmals nach reykjavik um dort nach einem geeigneten gefährt ausschau zu halten. wir quetschten uns also alle zusammen in den toyota, was v.a. für mich einigermassen unbequem war, zumal ich hinten eingequetscht zwischen mani und dagur sitzen musste. ich wurde in reykjavik wiederum bei kringlan ausgeladen, während der rest weitertuckerte. war wiederum nicht sonderlich spannend, aber dieses mal vergass ich immerhin nicht endlich neue kopfhörer zu kaufen und.. v.a. ergatterte ich das letzte harry potter buch. da ich "dream brother" nun endlich fertig gelesen habe (ist im übrigen sehr zu empfehlen, für solche, welche sich für das leben und die musik von tim und jeff buckley interessieren. es ist sehr detailreich und ausführlich, sehr informativ, wenn auch weniger poesie) musste etwas neues her. und da ich zwar nicht alle bücher gelesen, dafür aber sämtliche gehört habe, war die spannung bezüglich dem ausgang der ganzen geschichte natürlich gross. des weiteren hatte ich mir geschworen in keinen einzigen kleider-shop reinzugehen, da dies nur verschwendetes geld wäre. dies hielt ich auch zu 99% durch. allerdings dauerte der autokauf offensichtlich einiges länger als erwartet. und nach drei rundgängen durch ganz kringlan und mind. 4 cappuccino stopps, tat ich es schlichtwegs aus langeweile. und was erblicken meine augen? ein unglaublich süsser pulli mit schääääääääääääääfchen !!!! abertausende schäfchen all over the place. da konnte ich einfach nicht mehr widerstehen und kaufte mir das teil.
ja, und dann bemerkte ich ungemütlicherweise, dass der akku meines natels gefährlich tief war. ich schaltete es sogleich aus, da ich mit brigitte zwar die strassenseite ausgemacht hatte, wo wir uns wieder treffen würden, aber in keinster weise einen fixen treffpunkt. und siehe da, zur verabredeten zeit war mein telefon natürlich einfach nur noch tot. typisch franziska.. ich sah mich schon "lost in rvk" :) nicht, dass ich verloren gewesen wäre deswegen, aber absolut blöd wär es schon gewesen.. typisch ich halt. um dies zu vermeiden stellte ich mich einfach direkt an die strasse bei der einfahrt zu kringlan und zur tankstelle. und nach 10 minuten bangem warten hielt ein grosser beiger jeep besetzt mit brigitte und den kinderlein. uff.. erleichterung! und ein neues auto.. ein nissan patrol, für schweizer verhältnis natürlich übergross, ich find ihn aber klasse.
ja.. und dann kauften wir noch ein bisschen yummie ein und düsten gen westen. von der reise gibt es an sich nicht viel zu berichten, ausser dass mit der untermeertunel bei akranes immer noch ungeheuer ist und die westlichen gefielde wunderschön sind. sehr anders als das landesinnere und die gebiete, die ich in island bisher gesehen habe. meines wissens ist es - abgesehen vom landesinneren - auch die unbewohnteste gegend islands. es gibt praktisch nur einzelne höfe und die grösseren ortschaften wie reykholt würden wir in der schweiz wohl nicht mal als dorf bezeichnen.
auf dem nachhause- weg fuhren wir einige umwege. to be continued...
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

einar og rum8/14/2007
und obschon wir noch nichts zu abend gegessen hatten, konnten wir -v.a. ulfar - der einladung einars zu sich in sein schnuckeliges torfhäuschen, nicht widerstehen. während dagur mich als turngerät missbrauchte traktierte uns einar mit kaffee, lakritze, schokolade.. und schnapsgläsern. und obschon ich mich heftigst wehrte, stellte er auch mir eins hin. und kurz darauf war es dann auch mit rum gefüllt und er meinte, "auf ex" (auf isländisch, weiss nimmer, wie das hiess :)) dabei warf er mir einen prüffend kritischen blick zu. dieser herausforderung konnte ich natürlich nicht einfach so entgehen, weswegen ich das glas rum dann auch schwupps, exte. ich erntete damit erstaunte blicke.. im endeffekt waren es dann der gläser 2,5 und ich bekam von einar 3 sterne für "trinkverhalten" (oder so:)). auf jeden fall begrüsst er mich seit da nur noch mit "villtu rum?" und ich muss mir auch zuhause immer wieder sprüche deswegen anhören..
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

6.8.20078/10/2007
habe wenig geschrieben in letzter zeit. mag wohl hauptsächlich daran gelegen haben, dass ich im eiltempo das letzte harry potter buch (yes, i am/was addicted:)) lesen musste. hab die 600 seiten dann auch in etwa 5 tagen durchgeackert und bin nun ohne wieder lebensinhaltslos ;) deswegen schreib ich halt wieder ein bisschen.

episoden der vergangenen tage:

helgaskali 2:

vorletztes wochenende war kinderpferdereise angesagt. und da keine andere hütte mehr frei war, wiederum zu helgaskali. der tag begann allerdings relativ gemütlich mit rumsitzen, einar die hufzange bringen, gemütlich frühstücken.. danach packten wir unsere 7en-sachen in den jeep. und während ulfar mit dem gekinder zuhause blieb, ritten brigitte und ich mit sämtlichen pferden zu bruarhlöd, wo uns der haufen von skipholt erwartete. das wetter war strahlend und die laune die beste. ich sass auf thor und hatte gaumur und gledi als handpferde dabei. brigitte meisterte den rest. es ist immer noch etwas vom schönsten mit mehreren handpferden unterwegs zu sein, hier in island. weiche graswege, schöne landschaften, nette pferde. auf jeden fall genoss ich den ritt sehr und thor wurde mit jedem schritt besser und besser. bei bruarhlöd trafen wir dann also die ganze skipholt sippe und zwei weitere bekannte von brigitte. sie hatten kaum handpferde dabei, dafür einige freilaufende. wir hatten also sozusagen auch unsere eigene kleine herde dabei. der ganze ritt verlief im grossen ganzen ereignislos, mal abgesehen davon, dass immer mal wieder tränen bei einem der kinder angesagt war. gustur, ein altes "kinderpferd" von skipholt machte sich ein paar mal samt bjartur aus dem staub. letzterer schreiend und tränenreich hüpfend auf ersterens rücken. also hoppelten ich und gledi vollgas hinterher um ihn wieder einzufangen.
der abend war wunderschön, sehr stimmungsreich! ich wurde von allen kindern als wandelnder spielplatz missbraucht, was bei 4 kindern der lebhafteren sorte, eher auf der unangenehmen seite ist.
der nachhauseritt gestaltete sich etwa ähnlich, ausser dass ich den ersten teil auf rökkvi reiten sollte (ulfars zweites pferd, er ist noch recht jung, meines wissens). auch er ist glaubs ein richtig starkes pferd, nur halt sehr alt-isländisch geritten. zeitenweise kam ich mit keiner meiner hilfen durch und er war links dermassen zu und steif. etwas zirkel reiten und schenkelweiche.. und v.a. durchlässigkeits-arbeit würden da wunder wirken. denn wenn er zwischenzeitlich im genick nachgab und töltete, war er richtig gut. auf jeden fall war es keinesfalls der optimale zeitpunkt um ihn auszuprobieren. mit handpferd und einer mini-herde angeführt von der pferdewurst bylgja, war er natürlich kein bisschen ruhiger. anyway, gledi war an beiden tagen einfach nur klasse. das einzige, was ich feststellen musste, ist, dass wir stillstehen noch etwas üben müssen. zuerst begann sie wütend zu scharren und schlussendlich stieg sie noch ein bisschen um die dringlichkeit ihres anliegens deutlich zu machen :)
und obschon die reise dieses mal relativ alkoholfrei und seriös war, hat es viel spass gemacht und ich hab es sehr genossen!

pferdle kastrieren:

kaum zurück von helgaskali mussten wir für jon ingi (einars bruder) noch einen jährling kastrieren. und da ich das letzte mal beim pferdle kastrieren keinen einblick erhaschen konnte, war ich trotz müdigkeit dieses mal sofort dabei mir das spektakel anzusehen. mit sämtlichen kinderlein und ulfar tuckerten wir dann also kurz in den pferdestall, wo einar, das arme bald-ex-hengstilein und seine mama schon auf uns warteten. zuerst mussten wir das ding mal einfangen und sedieren, da die pferdekinder hier ja nun kaum kontakt mit menschen haben, bis sie zugeritten werden, war das ein job für ulfar. das dinge bockte, legte sich zwei mal flach, haute ulfar, im endeffekt wurden wir dem teil dann aber doch meister und es fügte sich sehr unfreiwillig und unter drogen seinem schicksal. erstmals sediert und geschmerzmittelt, nahmen wir ihn raus in den matschpaddock und legten ihn flach. einar hielt ihm das beinchen mit einem seil hoch und seine männlichkeit war uns somit schutzlos ausgeliefert. weder ulfar noch einar konnten der sache genau zusehen, muss als mann schon mit ziemlich unangenehmen gedanken verbunden sein ;) auf jeden fall ging alles sehr schnell. etwas desinfizieren, hoden lokalisieren, schnipp ein schnitt auf der einen seite, das zeugs rausgezogen, mit zangen abklemmen und schwups, abschneiden (dummerweise hatten wir keinen hund zur hand, die fressen die männlichkeit nämlich sehr gerne.. hätte sie vielleicht trocknen und jumi mitbringen sollen, erschien mir dann aber doch etwas geschmacklos). schnapp schnitt auf der anderen seite, gleiche vorgehensweise wie zuvor, etwas blauspray auf und in die wunde. und das wars dann auch schon. das pferdle war noch etwas belämmert und ab sofort nur noch wallach. wir bleiben dann noch etwas dort um sicher zu gehen, dass keine gedärme aus der wunde rauswursteln und bis er wieder aufstand und soweit auf den beinen war um seiner mama nach draussen auf die weide folgen zu können. das dauerte auch nur etwa 10 minuten und schon war das wunder vollbracht.
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

2.8.20078/3/2007
jaeja.. ausnahmsweise war ich nicht faul sondern äusserst vielbeschäftigt. deswegen an dieser stelle eine zusammenfassung der letzten tage:

freitag:
mein letzter eintrag war meines wissens donnerstag und ich war ziemlich geknickt wegen maggi. in etwa gleicher laune setzte sich der freitag fort. es passierte den ganzen tag nichts grossartig erwähnenswertes, bis dann brigitte fragte ob ich mit steini nach reykjavik fahren wolle. da er maggi besuchen wollte, welcher natürlich in rvk im spital ist. da konnte er mich auch gleich mitnehmen und ich ein paar einkäufe in kringlan erledigen. also tuckerten wir los und die fahrt war wirklich sehr witzig. 1. ich kriege ein schafilein von steini, aber muss es selber einfangen 2. ich brenne sämtliche sommerhäuser nieder und er baut sie wieder auf (ich dachte immer, dass island irgendwann vom touristenstrom geplättet und zerstört wird, aber nein, zumindest hier in der "umgebung" von rvk sind es die sommerhäuser, welche alles kaputt machen. die bauern kriegen wahnsinns geld für das land und die städter bauen dann grottenhässliche sommerhäuschen drauf.. ist wie ein virus, tut mir im herzen weh zu sehen wie es immer mehr werden).. ach, und steini ist auch dagegen, nur verdient er u.a. sein geld damit.
auf jeden fall war die fahrt kurzweilig und nachdem ich ihm noch kurz half in kringlan seinen alkoholvorrat aufzustocken (für ne reittour), machte er sich auf den weg ins spital und ich lungerte etwas in kringlan rum. viel interessantes geschweige denn neues gab es nicht, weswegen ich die meiste zeit in skifan (cd-laden) verbrachte, bis sie mich rausschmissen (mittels diskretem schaufenstergitter-runterlassen). irgendwie fand ich so gar nichts, was mich total interessierte, weswegen ich die neue scheibe von "kings of leon" namens "because of the times" kaufte. die rezension muss noch etwas auf sich warten lassen, bin noch zu keinem festen urteil gelangt :) danach kam steini auch bald zurück, essen kaufen, zurück fahren, über isländische musik streiten. ja, und dann war der freitag auch schon wieder geschichte und franziska im bett..

die nächsten tage waren recht ereignisreich, weswegen ich es heute nicht mehr schaffe, sie niederzuschreiben (bin faul und müde :)). aber sie folgen in kürze.. versprochen!
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

helgaskali7/30/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

gledi7/30/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

kvöld7/28/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

26.7.20077/28/2007
irgendetwas läuft momentan grässlich schief mit dieser welt. heute nacht ist maggi, steinis bruder, verunfallt. er, manni und jemand den ich nicht kenne waren bei einer schlucht deren namen ich nicht schreiben kann und maggi muss irgendwie ausgerutscht sein. er stürzte 50 meter über felsen in die tiefe und nachher noch weiter runter. vorher waren ich und brigitte bei steini auf besuch. seine eltern und er sichtlich mitgenommen. angeblich seien die rettungskräfte zuerst an eine falsche stelle gefahren, was das ganze massiv verzögerte. die stelle war des weiteren unzugänglich für den helikopter, da sie einen steinschlag befürchteten und somit musste er halb rauf gezogen und getragen werden. nun ist er im spital in reykjavik und angeblich ausser lebensgefahr. er hat sich eine schädelfraktur zugezogen, ansonsten aber keinerlei brüche. nun gut, ich kannte ihn kaum, und manche mögen es wohl nicht verstehen, aber mich trifft die geschichte irgendwie. nur schon die vorstellung davon in seiner situation zu sein oder in mannis, die hilflosigkeit..  die ängste seiner familie (er hat frau und kind). das trifft und betrifft mich.. dementsprechend fühle ich mich heute. viel mehr gibt es von dem tag heute ansonsten auch nicht zu berichten.

0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

25.7.20077/25/2007
nachdem ich gestern unter einem ziemlich unangenehmen kopfschmerz-anfall leiden musste, und folglich sehr früh gen bettchen ging, stand ich heute frisch und fröhlich auf. und siehe da; das wetter teilte meine ansicht was den tag betraf: sonnenschein, wunderschöne wolken und wölkchen und etwa 15 grad. also ging es auch gleich nach dem frühstück nach draussen, wo ich erstmas die terasse etwas weiter abschliff; eine nicht-zu-enden-wollende sache, offensichtlich. dauert einfach ewigkeiten. währenddessen machte sich brigitte mit den goofen auf um die anbindevorrichtung hier vor dem haus zu realisieren. später durfte ich dann mit einars rasenmäher-mini-traktor den garten bearbeiten. ein kleiner ausblick auf mein senioren-dasein mit meinem pinken getunten altersrheumamobil ;) war auf jeden fall äusserst amüsant. gras zusammen "rechelen" etc. etc. die anbindevorrichtung ist fertig. der rasen ist fast englisch. ein neuer zaun beim haus ist errichtet. thors vorderhufe sind nun auch wieder behufeist (ist n abartiges theater den büffel zu beschlagen, meine güte..)
nach dem essen ging ich dann zu den pferden, fischte gledi raus um sie ein weiteres mal alleine zu reiten. das einfangen klappte auf anhieb, und auch beim reiten war sie superlieb, kein bisschen nerviger als sonst auch. beinahe zurück, traf ich auf eine reitergruppe von 4 leuten, einen davon erkannte ich sofort wieder. er war vor einigen wochen mit seinem wallach bei uns, den sich brigitte angesehen hat wegen irgendwas. und so fragten sie mich, ob ich noch auf eine runde zur insel im fluss mitkommen wolle, was ich dann auch tat. die leute hier sind alle wahnsinnig nett und offen. kürzlich bin ich auch einer frau begegnet, welche in den sommerhäuschen hier wohnt, sie hat sich sogleich vorgestellt und wir haben etwas geplaudert. im nachhinein habe ich erfahren, dass sie eine sehr bekannte sängerin hier in island ist (kann mich trotzdem ned an ihren namen erinnern). auf jeden fall ritten wir noch etwas, plauderten.. insbesonders mit dem einen jungen hernn war es sehr witzig (der sohn "meines bekanntens") :) danach kam brigitte auch noch mit auf eine runde, ich mit thor, sie mit gosi. war richtig schön. auf den feldern, die nicht gemäht sind, steht das gras nun richtig hoch. die spitzchen leuchten im sonnenlicht zum teil richtig violett. dann der fluss, der wind, das abendrot.. sehr malerisch..
ja, und jetzt ist gerade die ganze sippe von skipholt (verwandte von ulfar mit 3 kindern, die hier jedes mal das ultimative chaos hinterlassen) abgefahren, ich suche noch etwas nach ruhe in meinem buch und gehe dann schlafen. goda nott!!

0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

24.7.20077/24/2007
nun habe ich endlich endlich die alten beiträge halbwegs fertig geschrieben und komme nun wieder einmal zu etwas aktuelleren geschehnissen. gestern haben wir wiederum eine kastration vorgenommen, dieses mal musste aber ein kater dran glauben, was alles in allem ja eine vielfach simplere sache ist. der gute wollte allerdings trotz jede menge narkosemittel nicht recht wegdösen und zuckte immer wieder etwas mit den füsschen, welche ich halten musste. war also nicht gerade eine schöne vorstellung, dass er seine dinger abgeschnitten bekommt, während er wohl noch etwas spürt. obschon; für die meisten männer wäre es wohl schlimmer gewesen dieser sache beizuwohnen. ich trug es mit fassung und das ganze ging dann auch recht schnell.
ja, und sonst habe ich gledi fleissig geritten in letzter zeit. vorgestern das erste mal alleine, wo ich sie dann auch gangtechnisch mal etwas ausprobiert habe.. meine güte; das pferd ist echt klasse.. gutes gebäude, sensibel, fein, lern- und arbeitswillig. sie macht einfach nur freude.. zudem musste ich bei einem gallopp-versuch feststellen, dass sie wohl auch noch eine gute portion rennpass abbekommen hat und zwar ein sehr leichter. gestern habe ich dann auch erfahren, dass thorkell, ihr besitzer, sie nächstes jahr kören lassen will. also ist meine einschätzung nicht falsch und da steckt einiges an material und potential dahinter. und ist somit wohl auch unbezahlbar für mich ;)
ansonsten gibt es glaubs nicht allzu viel zu berichten. heute waren wir in selfoss einkaufen, öl wechseln und sowas..
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

21.7.20077/21/2007
nach der nachtschicht gestern, haben wir heute dementsprechend lange geschlafem, was doch immer wieder eine gute sache ist. gemütlich fr¨ühstücken, das übliche hin und her, faxis fussilein verarzten (hat sich mit irgendwas das fesselgelenk aufgeschnitten (kein wunder, auf der weide. bzw. unter der weide liegt ein alter schafstall (nicht der einzige hier in der gegend) und da kommen immer wieder allerlei relikte zum vorschein, wie stacheldraht, glasscherben etc.). und da es jedes mal ein riesen theater war an sein bein ranzukommen, er ist halt wirklich noch ein pferde-kind, haben wir ihn die vorigen male sediert um keinen fuss ins gesicht zu bekommen. dieses mal ging es dann aber einigermassen, die wunde sah nach der behandlung mit skalpell und etwas ausbrennen viel besser aus, und der verband konnte endlich ab.
danach machten brigitte, ich und der kleine bruder uns auf den weg in richtung selfoss, wo wir uns das gaedingamot von sleipnir (ein turnier von einem verein namens sleipnir) zu gemüte führen wollten. erstmals ging es aber zu gusti auf myrkholt, wegen einem pferd mit massiven muskelverspannungen und einem riesen "bollen" an der schulter, welcher vermutlich von einer injektion und einer folgenden infektion kam. war ganz lustig, reinstechen, bisserl aufschneiden (den bollen) und drücken.. fast wie ein richtiger splatter-movie.. spritz, plätscher, spritz.. eiter, wasser und blut. yummie..
in selfoss angekommen fuhren wir sogleich zu den pferdestallungen und der daneben gelegenen ovalbahn, wo das spektakel stattfand. schon nur die ersten zwei pferde um b flokkut machten mir wieder einmal klar, was für pipifax wir pferdetechnisch doch in der schweiz betreiben. hier gibt es soo viele gute pferde und reiter und das niveau ist massiv höher als in der schweiz. da können paeja und ich so oder so einpacken und einige der über-selbstbewussten sportreiter genauso. und dieses gaedingamot ist ja nur ein kleines unwichtiges turnirlein. wir sassen also da typisch isländisch im auto (zwischenzeitlich auch draussen, da das wetter einfach sagenhaft genial war), assen mal dies mal das, versuchten den kleinen bruder ruhig zu halten, kommentierten die dargebotene leistung auf der bahn, kauften im geiste mindestens 10 pferde und belohnten eine uns zusagende darbietung mit hupen. es war sehr interessant mal ein paar bekannte reiter islands live zu sehen, nachdem ich so viel über die gelesen hatte. dazwischen gingen wir mal noch einkaufen, blieben aber ansonsten meistens auf dem turniergelände und verpassten nicht mal den pass, der erst um 22:30 begann :) island halt.. daraufhin rief ulfar an um uns mirzuteilen, das er einen anruf von steini und co. bekommen habe, welche zu dem zeitpunkt irgendwo im hochland weilten und eine berghütte bauten. sie haben 4 latten vergessen, weswegen sie das ding nicht fertigstellen können und ob er nicht das fehlende material noch bringen könne (alle anderen die sie zuvor angerufen hatten, seien angeblich bereits zu blau gewesen um noch zu fahren :)). also fuhr ulfar inkl. dagur los in richtung sydra-langholt (ein hof auf welchem brigitte auch mal gearbeitet hat) um dort die 4 fehlenden latten abzuholen.. folglich fuhren auch brigitte und ich in die richtung. mittlerweilen wird es hier nachts schon merklich dünkler/dunkler/dönkler?, so dass wir sogar die scheinwerfer am toyota brauchten. allerdings wird es nach wie vor um etwa halb 2 wieder hell  :) anyway.. irgendwann um halb 1 kamen wir dort an und fanden einen übermüdeten weinenden dagur, zwei holzschleppende männer und jede menge teilnehmer eines eidamot (kein gewähr auf rechtschreibung.. :)) mit gutem alkoholpegel vor. wir wurden dementsprechend überschwenglich empfangen, geherzt und geküsst. etwa eine stunde später nahm ulfar dann die fast 3 stunden weg ins hochland und wir den heimweg unter die räder. zuhause angekommen gab es nur noch eins; SCHLAFEN :) ulfar fuhr im übrigen die ganze nacht durch und kam um etwa 7 uhr früh wieder in kjarnholt an.
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

20.7.20077/20/2007
hui, jetzt habe ich endlich die alten tagebucheinträge fertig geschrieben. war irgendwie wieder faul die letzten tage. deswegen an dieser stelle wieder einmal eine kurze zusammenfassung der "wichtigsten" ereignissen. 1. wir haben gledi neu beschlagen, sie war relativ anständig. 2. ich kann sie unterdessen mit dem halfter sogar auf der weide einfangen, allerdings habe ich kürzlich wieder einen versuch mit zaumzeug um die schulter versucht; no way. das tier ist entweder sehr intelligent, oder sehr dumm ;) magga i tunsberg hat aber erzählt, dass die meisten pferde von thorkell (züchter und besitzer gledis, ach und bruder von gylfi, der ab und an touren für eldhestar führt) mühsam sein zum einfangen, immerhin.. 3. gestern war eine pallur (wird offensichtlich pallur und ned pattlur geschrieben, mein fehler:)) -nachtschicht angesagt. steini kam etwa um 8, essen.. und um 10 haben die männer dann mit hilfe eines lase-dingsteils begonnen die grundsteine zu setzen. wir mädels konnten kaum etwas tun, mein job war also den bierfluss zu erhalten, was ein relativ angenehmer job war. des weiteren hatte ich gestern noch einen kuchen gebacken, welchen die arbeitsamen männer auch genüsslich verzehrten. mit steini war es lustig, wie immer.. und die session endete dann auch erst um 2 uhr früh mit bier, kaffe, erdbeeren und rahm. yummie..  mehr fällt mir zu den vergangenen tagen beim besten willen nicht mehr ein. deswegen; back to today..

heute, ja heute war ein mässig spektakulärer tag. das interessanteste war wohl, dass ich heute helfen durfte eine katze zu sterilisieren. eine supersüsse katzenbusidame von einer bekannten von brigitte. im hinterkämmerchen bauten wir einen absolut unzulässig sterilen op-tisch auf. konstruiert aus einem normalen tisch, einer kartonschachtel, einem brett mit zwei halterungen und einigen stofftüchern.. dann gings dem aarmen tierchen an den kragen, bzw. mit der injektion an die beinchen. und chrrr.. döste sie auch schon weg. noch etwas schmerzmittel hinterher und los ging der spass. wir banden die katze kopfüber mit den füssen an die halterungen am brett und versuchten ihren bauch zu rasieren.. mit betonung auf versuchten. das ganze gestaltete sich ziemlich schwierig, zumal der rasierer nicht recht wollte, der handrasierer stumpf war ohne ende, weswegen wir letztendlich auf ulfars rasierer umstiegen (er erfuhr natürlich erst im nachhineind davon :)) nach einer halben stunde gerupfzupfe war der katzenbauch auch endlich halbwegs blank und das geschnipsle begann. aufschneiden gefolgt von fröhlichem in den organen wühlen. nachdem wir all das geschlüder gefunden hatten ging es ans klemmen ansetzen und knöpfchen abbinden. schnippschnapp durchschneiden, das geschlüder zurück in den bauch, und das ganze wieder zuschnurpfen. hört sich jetzt so kurz und bündig an, dauerte alles in allem aber doch sicher 1,5 stunden. war auf jeden fall sehr interessant mal die innereien einer katze zu betrachten ;)
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

19.7.20077/19/2007
nun hat uns der regen "endlich" gefunden, immerhin für einen halben tag. mittlerweilen ist der himmel zwar grau und trist, aber der erdboden schon wieder ziemlich auf der trockenen seite. meine stimmung ist heute irgendwie dementsprechend, habe gerade fast 2 stunden lang das interieur des toyotas geputzt, während die anderen drinnen sassen, bei kaffee und kuchen. nun gut, hätte mich auch einfach dazu setzen und heute keinen finger krumm machen können, ist aber nicht meine art. eins weiss ich allerdings; mein nächster job hier in island wird mit etwas fixeren arbeitszeiten und fixen freien tagen ausgestattet sein. ich kann mir sonst keinerlei grenzen setzen, sobald ich mal 10 minuten hinsitze, etwas lese verfolgt mich bereits das schlechte gewissen. mein problem, ist mir klar.
ansonsten ist heute noch nicht viel spannendes passiert, ausser dass brigitte und ich noch vor dem frühstück zu einer calciummangelnder kuh auf tunsberg mussten. das ding wollte nach der infusion zwar immer noch nicht aufstehen, aber brachte es immerhin zustande ihren kopf mal etwas zu heben.
meinen wiedergefundenen schlaf habe ich im übrigen seit längerem wieder verloren. momentan ist nicht-einschlafen-können und um 5 uhr früh hellwach sein angesagt. ziemlich mühsam, aber im grunde ja nix neues.. hinzu kommen wirre träume, aus welchen ich morgens meistens nur langsam und schwer zurückkehre, was wiederum eine enorme anlaufszeit in den tag bedingt..
ja, und nun geht es wohl zurück zum kofferraum des toyotas, denn meine 10 minuten ohne schlechtes gewissen sind durch ;) enjoy..

0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

17.7.20077/18/2007
gestern:

trotz ohne-wecker bin ich "bereits" um 9 uhr aufgewacht, dusche, und los ging es. dieses mal nicht mit dem bösen quietschenden jeep, sondern mit dem toyota. das wetter wiederum strahlend blau und tshirt-warm. mittlerweilen schaffe ich es auch nach selfoss zu fahren, ohne mich zu verlieren unterwegs (gibt für normalsterbliche auch keine einzige möglichkeit sich zu verfahren, franziska hat trotzdem eine gefunden, die nun aber klug umgangen). also verlief die fahrt im grunde komplett unspektakulär und schneller als mir lieb war. angekommen, ging es erstmals zur bank um den cheque einzulösen, den mir ulfar ausgestellt hatte um die einkäufe zu bezahlen. auch das verlief unspannend, abgesehen von der erkenntnis, dass ich ja ne kennitala habe hier und somit registriert bin in island. aiai.. sollte mir das ding wohl mal merken. auf dem weg aus der bank schnappten meine gespitzten ohren zwei, drei schweizerdeutsche wörter von draussen sitzenden jungs auf. konnte nicht widerstehen und musste mich ihnen gegenüber kurz als schweizerin outen :) danach trieb mich meine blase unverzüglich zu noatun, wo ich geradewegs zur toilette steuerte um mir erleichterung zu verschaffen. röchel.. raus. und da die blase nun zufrieden war ging es darum das nächste organ zu besänftigen; meinen magen. ich deckte mich also mit allerlei leckereien ein wie skyr-drink, klaenur und äpfeln. an der kasse dann das nächste eidgenössische aufeinandertreffen. ein päärchen vor mir versuchte gerade in gebrochenem englisch die sichtlich genervte verkäuferin zu fragen, wo man denn hier in selfoss ein zelt kaufen könne. da diese entweder nicht wusste was ein zelt ist, oder aber einfach keine lust auf konversation hatte, half ich kurz aus und schickte die beiden zu byko oder husasmidjan.. fand es auf jeden fall amüsant, gleich zwei mal schweizern zu begegnen, allesamt auf einem haufen.
nun hatte ich mir reykjadalur als nächstes ziel gesetzt, mein tal der täler. also fuhr ich nach hveragerdi zum parkplatz, der gleich beim taleingang gelegen ist. wie befürchtet, standen bereits einige autos da und ich erwartete folglich "tonnenweise" leute im tal, obschon es kein 0815-touristen-ziel ist. also machte ich mich sogleich auf die socken und rannte wie eine irre den steilen weg empor. da ich zuvor erst einmal ohne pferde im tal war, nahm es mich wunder wie lange ich haben würde um v.a. das erste sehr steile stück zu erklimmen. mit meinen turnschuhen überholte ich etwa drei wanderer in alpiner ausrüstung, was ich doch sehr witzig fand. es war komisch, zurück zu sein. ich war soviele male in dem tal, kenne nach wie vor jede windung des wegs auswendig, jeder stein ist vertraut, und trotzdem liegt soviel zeit zurück, seit ich das letzte mal da war. der wasserfall, immer noch wunderschön, wie eh und je und dann das tal, dass sich langsam und leuchtend grün vor mir auftut. der schwefelgeruch, den ich hier so liebe, der in meine nase steigt und die nähe der ersten blubbernden schlammlöchern ankündigt. ich ging nicht sogleich zu der stelle, wo man normalerweise im warmen fluss baden kann, sondern durchquerte selbigen barfuss und lief ebenso ganz bis hinten in das tal hinein (ein weiteres hardcore-ausgerüstetes wanderspäärchen kam mir entgegen und purzelte beim anblick meiner barfuss-wanderung fast vom weg). die stelle, wo ich jeweils mit den pferden auf meine touristen wartete, der grosse stein, auf welchem ich immer sass, umgeben von den dösenden pferden. manchmal in strahlendem sonnenschein, aber oftmals frierend in leuchtend orangen regensachen und mich selber gedanklich aufwärmend.. ich riss mich dann relativ bald wieder los von dieser nostalgischen ansicht und begab mich zur stelle, wo der heisse und der kalte fluss zusammenfliessen. allerdings, wie bereits erahnt, hatte der kalte fluss kaum wasser und somit war die stelle, die ansonsten zum bad einlädt, viel zu seich und massiv zu heiss für ein solchiges. also kühlte ich meine füsschen im kalten rinnsal, legte mich ins gras und genoss die ruhe und das säuseln des winds. erstaunlicherweise kam niemand bis zu meinem plätzchen. auf dem hinaus-weg sah ich, dass die meisten nur gerade bis zum eingang des tals gekommen sind, wo es dafür dann auch möglich war zu baden, dank niedrigerer temperatur des flusses. nach wie vor barfuss zog ich meine schuhe gar nicht mehr an, bis ich beim auto war. erstaunlicherweise habe ich mir dabei nur eine zehe fast an einem scharfen stein abgetrennt. der rest ist alles noch dran :) mein besuch des tals war balsam für meine seele, obschon auch einige wehmütige gefühle dabei aufkamen.

heute: ein anderer tag, ein anderes ziel. für heute waren es die kerlingarfjöll. da heute ulfars geburtstag war, war ein ausflug dieser art besonders angebracht. wir fuhren also "gleich nach dem frühstück" (was dann doch erst um 13 uhr war mit all dem hin und her und umentscheiden) los, wiederum gen kjölur. die kerlingarfjöll sind berge, welche so ziemlich mittig in der insel gelegen sind. angeblich war zumindest ein teil davon früher von einem gletscher bedeckt und wurde somit fleissig als skigebiet genutzt. der gletscher ist mittlerweilen, abgesehen von ein paar schnee-überresten, verschwunden und der ursprüngliche "nutzen" der berge somit verloren. auf jeden fall fuhren wir gute 2 stunden über holperweglein, vorbei an langjökull, hofsjökull, dem ursprung der hvita, die ja gleich hier vor der haustüre vorbei fliest, und schon bald zeichneten sich die kerlingarfjöll am horizont ab. manchen mag landmannalaugar ein begriff sein; ich war zwar nie dort, aber von den bildern zu schliessen, sieht es genau so. "farbenprächtige" berge in allen möglichen braun und beige tönen mit einzelnen schneeflecken. endlich dort angekommen, fuhren wir vorbei am zeltplatz rauf zu einem anderen parkplatz, von wo aus man in die täler zwischen den bergen laufen kann, wo wiederum heisse quellen zu bestaunen sind. ich war schlichtwegs sprachlos ob der schönheit dieses ortes. unbeschreiblich. ins tal runter traute ich mich allerdings nicht, da die wege schlichtwegs halsbrecherisch sind und v.a. rutschig.. ein falscher tritt und purzel purzel. das profil meiner schuhe war mir dafür einfach zu heikel. aber ich werde diesen ort mit sicherheit nochmals besuchen und dann mit besseren schuhen.

0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

view hagavatn7/17/2007
1 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

kerlingarfjöll7/17/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

langjökull7/16/2007
0 Kommentare | Schreib ein Kommentar | Links

Seite 1 von 6
Letzte Seite | Nächste Seite