Havaneser

Description

2015 ist mein letztes Jahr im Berufsleben. Was soll ich danach tun? Wir legen uns einen Hund zu, so ist sicher, dass wir nicht als Couchpotatos enden.


My Links

» Home
» My Profile
» Weblog Archives
» Friends
<%PostCommentPage%> <%PhotoAlbumPage%> <%ProfilePage%>

Christian und seine Trixie

Tja, nach dem ersten Besuch war klar. Von diesem Wurf wird ein kleiner Rüdenwelpe zu uns kommen. Wir haben uns sofort in Smoky verliebt. Er ist schwarz und hat weisse Socken. Also ein Aargauer . Den Namen haben wir gefunden, weil wir beide als Raucher immer anecken. Für Smoky haben wir uns entschieden, weil er sich sofort an uns gekuschelt hat. Er hat sich also entschieden, nicht wir. Aber da war noch ein Kuschler. Eine schwarze Knutschkugel mit weissem Bärtchen. Er hat sich an mich "herangemacht" und ich war sofort verliebt. Carmen, Christians Frau erzählte uns dann, dass sie für ihn noch niemanden hätten. Er sei zwar der Älteste, aber auch der Kleinste. Bei unserem zweiten Besuch war er dann auch der Erste, der uns begrüsst hat. Zurückhaltend zwar, aber auch er hat sich wohl auch in mich verliebt. Der langen Rede, kurzer Sinn, Leo hat sich in mein, bzw. unser Herz geschlichen und so haben wir entschieden, Smoky und Leo zu adoptieren.

Am 23. Dezember 2015 haben wir die beiden abgeholt und seither ist unser Leben völlig anders. Die Jungs haben unser Leben völlig umgekrempelt und reich gemacht. Von Anfang an ist Smoky der Liebling von Andreas und Leo meiner.  Smoky ist ein Temperamentsbolzen, Leo ein ruhiger, zurückhaltender und manchmal etwas zickiger Hund.

Christian, Carmen und Trixie haben uns mit den beiden eine Riesenfreude gemacht und wir wissen gar nicht mehr, wie unser Leben vorher war..........
 

Posted: 08:34, 6 November 2016
Comments (0) | Add Comment | Link

Ein Hund? Oktober 2015

Ja ein Hunde soll es werden. Aber welche Rasse? Wir sind uns einig. Kein allzu grosser, aber auch kein Schosshündchen. Ich mag Rauhaardackel und finde im Internet eine Rasse, die sich "Kaninchendackel" nennt. Das soll es werden. Ich suche im Internet einen Züchter in der Schweiz. Gar nicht so einfach, also erweitere ich die Suche ins nahe Deutschland und Österreich. Aber auch da wird es schwierig. Entweder ist kein Wurf geplant oder der Anbieter spricht uns nicht an. In einem Forum finde ich eine andere interessante Rasse, Havaneser. Die sind nicht allzu gross, sind intelligent und ideal für "Einsteiger" wie wir. Zudem haaren sie nicht und gelten als pflegeleicht. Dieses Mal finde ich sofort Züchter in unserer Nähe und nehme dann auch Kontakt auf. Leider wird die Email nicht gelesen und erst auf intensive Nachfrage erhalten wir eine Antwort. Ja, es ist ein Wurf geplant und ja, wir haben eine gute Entscheidung getroffen. Nur......... immer wenn wir einen Termin für einen Besuch abmachen wollten, gab es Ausflüchte und Ausreden. Einmal war es die sensible Hundemama, dann die Tochter und dann wurden sogenannte Stammkunden vorgezogen. Tja, nach einigem Hin und Her habe ich begonnen, weiter zu suchen. Und ich wurde fündig. Im Vorarlberg wurden Havaneser von einem privaten Hundehalter angeboten. Christian, so heisst dieser nette Mann, hat unsere Anfrage sofort beantwortet und uns eingeladen, ihn zu besuchen, damit wir die Hundis kennen lernen konnten (und er uns).

Posted: 08:08, 1 November 2016
Comments (0) | Add Comment | Link